TSG Ailingen - Sportkegeln

1

Erfolgreicher Jahresstart: 3 Spiele – 3 Siege

Welch ein Jahresbeginn unserer Mannschaften an diesem Wochenende. Die Herren I und Damen I gewannen mit tatkräftiger Fanunterstützung ihre Spiele zuhause, die Herren II gewann auswärts. Widereinmal zeigte sich wie ein Verein funktioniert, vorallem im lautstarken Anfeuern der jeweiligen Mannschaften.

TSG Ailingen D I – KC Schrezheim III  5 : 3 ( 3044 : 3015 )

Zum Spitzenspiel luden die Damen die Ladies von Schrezheim ein und um es vorweg zu nehmen, es wurde ein Krimi ala Alfred Hitchcock. Die Damen trampelten auf den Nerven der zahlreichen Fans herum um am Schluss ein Happy End zu feiern. Im Einzelnen nun das Spiel, Mannschaftsführerin Susanne König musste auf drei Damen verzichten und so kam Ingrid Hütter zu ihrem 1. Spiel nach langer Verletztenpause. Mit ihr am Start war Manuela Weiß. Ingrid schlug sich wacker, gewann aber nur einen Durchgang und gab mit 474 Holz den MP ab. Auf der anderen Seite das gewohnte Bild, eine ruhige konzentrierte Manuela machte schnell klar, dass sie den MP einfahren will. Nach drei gewonnenen Durchgängen war es dann soweit. Am Schluss standen 544 Holz zu Buche was zur Folge hatte, dass wir nach dem Startpaar mit 51 Holz führten.

Susanne König und Nadine Pfennig sollten diesen Vorsprung verteidigen bzw. ausbauen. Bis zum letzten Durchgang verloren die beiden 40 der 51 Holz und somit wurde es eng. Aber da waren ja noch die Fans die lautstark nun die Damen puschten. Susanne spielte nach drei verlorenen Sätzen noch eine gute Schlussrunde, musste aber den MP mit 481 Holz abgeben. Nadine machte ihrem Spitznamen wieder alle Ehre und konstant gut und kassierte mit 546 Holz den MP ein und vergrößerte wieder den Vorsprung. Zudem war sie mit dieser Holzzahl Tagesbeste.

25 Holz Vorsprung war etwas aber auch nichts für unser Schlusspaar Diana Bellair und Kerstin Frank. Und nun nahm der Krimi seinen Lauf und die Spielerinnen spielten mit den Nerven der Fans. Den 1. DG verloren beide Spielerinnen und auch die 25 Holz waren weg. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel verloren, doch wieder meldeten sich die Fans beider Lager. Während man die Fans von Schrezheim noch an der Theke wahrnehmen konnte, hörte man unsere auf dem entfernt liegenden Basketballplatz noch deutlich. Sie puschten nun unsere Spielerinnen, doch die Führung wechselte nun mehrfach hin und her. Nach dem 2. DG indem Kerstin ausgleichen konnte hatte man am Schluss die Nase mit 3 Holz vorne. Diana kämpfte immer noch mit sich selbst und gab auch den 3.DG klar ab während Kerstin diesen gewann. Aber nun war man mit 14 Holz zurück. Die Wende dann in DG vier wo beide nach dem Spiel in die Vollen aus 14 Holz minus 16 Holz Plus machten. Und weiter gings im Abräumen bis 5 Schub vor Schluss war alles noch offen, dann jedoch war der Sieg eingefahren. Diana kam auf 466 Holz und verlor ihren Punkt, Kerstin gewann ihn mit 533 Holz.

Fazit: Ein Wahnsinnsspiel unserer Damen gegen, wie es der gegnerische Mannschaftsführer sagte, 7 Mann/Frauen der Heimmannschaft.

TSG Ailingen I – KSV Baienfurt/Bergatreute II  6 : 2   ( 3144 : 2965 )

Einen wichtigen Sieg gegen den Abstieg verzeichnete die Erste auf ihren Heímbahnen. Nach langer Zeit konnte man aus dem Startpaar wieder was zählbares rausholen und lief nicht einem Rückstand hinterher. Das neuformierte Paar R.König und A.Stötter mußte sich strecken, um nicht einem Rückstand hinterher zu laufen. Robin zauberte gleich an Anfang eine Neun nach der Anderen auf die Platte und sicherte sich zuerst seinen Satzpunkt mit 154 Holz. Alfreds seine Vollen konnten sich sehen lassen, leider zeigte er schwächen im Räumen und so gingen die beiden Sätze klar an den Gegner. Auch Robin mußte im 2. Räumen federn lassen, ehe er den dritten Satz für sich entschied. Da er einen großen Vorsprung hatte, war es zum Schluss egal, dass er den Satz knapp verlor. Mit 532 Holz war er der zweitbeste Akteur bei der TSG. Einen starken Durchgang konnte Alfred im Dritten verzeichnen, mit 156 Holz nahm er in diesem Durchgang 44 seinem Gegner ab. Leider konnte er das Niveau nicht halten und verlor das Match mit 1:3. Wichtig war aber, dass er mehr Holz gespielt hatte, als sein Gegner. Somit holten sich Robin und Alfred ein 1:1 und ein Plus von 45 Holz heraus.
Auch die Mittelpaarung war neu formiert. Zu Andi Pfennig gesellte sich Robert Dams dazu und beide ließen den ersten Satz offen. Robert mit guten 133 sicherte sich den ersten Satzpunkt, im Gegenzug verlor Andi seinen. Stück für Stück wurde der Vorsprung im Mannschaftsergebnis größer. Leider verlor Robert die restlichen Sätze, blieb aber zumindest an seinem Gegner dran mit 496 Holz. Anders beim Andi, er hatte seinen Gegner fest im Griff und steuerte wichtige Holzzahlen mit dem Tagesbestwert von 544 dazu. Somit trennte sich diese Paarung mit 1:1.
Trotz einer Führung von 74 Holz gingen Josef Hütter und Tobi Spohn konzentriert auf die Bahn. Hier war es ein einseitiges Rennen und unsere Spieler dominierten alle Sätze. Langsam kam Freude auf bei der TSG und der Sieg nahm Gestalt an. Josef 519 und Tobi mit 526 komplettierten das geschlossene Mannschaftsergebnis auf 3144 Holz.
Mit dem Sieg kletterte die Mannschaft auf den 8. Platz. Bedanken möchte sich die Mannschaft bei den Zuschauern, die die Mannschaft wie immer stark angefeuert haben.

SG Mengen/Sigmaringen II – TSG Ailingen II  3 : 5 ( 2941 : 2987 )

Auch die Zweite musste aufgrund der Personallage basteln um ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. P.Hertel und H.Berroth begannen für unsere Mannschaft. Herbert spielte konstant und mit wenig Fehlschüben kam er auf 397 Holz wobei er nur 60 Holz verlor gegen seinen Gegner. Auf der anderen Seite erwischte Piero einen Glanztag. Im zweiten Durchgang brillierte er mit 156 Holz und auch den letzten DG konnte er gewinnen. Mit 539 Holz spielte er persönliche Bestleistung und sicherte den 1. MP.  Mit 37 Holz Rückstand übernahmen F.Krause und E.Seidl. Florian spielte stark in seinem 1. Spiel nach langer Pause und gewann alle Durchgänge mit 525 Holz. Zudem holte er fast 100 Holz heraus. Elias begann stark wobei sein Gegner die ersten beiden Durchgänge kanpp für sich entscheiden konnte. Dann drehte sich das Spiel und Elias gewann den 3. DG im 4.DG fehlte ihm ein einziges Holz zum Gewinn des MP. Mit 516 Holz hatte er trotzdem ein Holz mehr als der Gegner. Somit musste das Schlusspaar A.Stötter und T.Schlichte einen 61 Holz Vorsprung verwalten und möglichst noch einen Punkt sichern. Alfred kam schlecht in den Wettkampf, kämpfte mit sich, der Bahn und einer kleinen Verletzung. Mitte des 2. Durchgangs lief es dann plötzlich und er konnte noch ein Remis erzielen, im 3. DG hatte er trotz guten 140 Holz Pech und dann war der Punkt mit 494 Holz weg. Aber er hatte nur 19 Holz verloren. Auf der anderen Seite ein Auf und Ab bei dem Tim den 2. und 4. DG klar gewinnen konnte, die beiden anderen klar verlor. Am Schluss hatte er mit 516 Holz vier Holz mehr als der Gegner und sicherte nicht nur den MP sondern auch den Sieg.