Bei der diesjährigen Hauptversammlung konnte Abteilungsleiter Josef Hütter zahlreiche Mitglieder sowie den Gesamtvorstand der TSG Ailingen Hans-Peter Talge sowie den Vereinskassierer Berthold Katzenmeier begrüßen. Nach der Begrüßung und der anschließenden Totenehrung berichtete Josef Hütter von einem schweren Jahr das durch Corona und Verletzungen geprägt war. Erfreulich die Tatsache, dass alle sechs Mannschaften gehalten werden konnten. Sportwart Leo Küpper, Damenwartin Diana Bellair und Jugendwart Manuel Buck konnten berichten, dass die Mannschaften erfolgreich die Saison bestritten haben. Vier der sechs Mannschaften spielten lange Zeit um die Meisterschaft mit, die letztendlich die Herren III erreichten.
Äußerst knapp scheiterten die Damen am Aufstieg, während die anderen Mannschaften zum Schluss einen möglichen Aufstieg verpassten. Für die kommende Saison sollen weiterhin alle Mannschaften gemeldet werden. Pressewart Alfred Stötter führte div. Schwierigkeiten mit der Presse aus. Ansonsten ist der Verein in den sozialen Netzwerken bestens aufgestellt. Auch die Homepage wurde erneuert und auf ein modernes Design umgestellt. Kassiererin Ingrid Hütter führte aus, dass die Finanzen auf einem guten Stand sind. Dies wurde auch von Carola Wittkamp als Kassenprüferin bestätigt. Danach führte Hans-Peter Talge die Entlastung durch, die einstimmig ausfiel. Michael Buck gab dann der Versammlung einen Überblick über den Stand der Dinge zum 75 jähringen Vereinsjubliäum. Danach schloss Josef Hütter die harmonisch verlaufende Versammlung.
Aber noch war nicht Schluss, denn Michael Buck übergab den Damen noch den Wetteinsatz für die abgelaufene Saison. Bis zum letzten Spieltag lagen die Herren zwar im internen Ranking vorne, doch das Remis gegen den Tabellenletzten gab den Damen die Chance an den Herren vorbei zu ziehen was sie mit dem Sieg gegen Bad Wurzach taten.