Am letzten Spieltag machte es die TSG III nochmals spannend, konnte aber am Schluss jubeln und die Meisterschaft feiern. Die TSG I unterlag beim Regionalligameister in Albstadt, die TSG II nach gutem Spiel in Bad Wurzach.
SKV Albstadt – TSG Ailingen 6 : 2 ( 3180 : 2826 )
Im letzten Spiel war das Glück nicht auf unserer Seite und man musste sich dem neuen Meister geschlagen geben. Alfred Sötter und Florian Krause bildeten das Startpaar und beiden kamen zunächst gut ins Spiel. Alfred erwischte einen guten Start, jedoch mit fortlaufenden Spiel verließ das Glück ihn. Mit 511 : 537 (1:3) unterlag er seinem Gegner, wieauch Florian der mit 520 : 554 (0:4) unterlag. Im Mittelpaar konnte Tobias Spohn seinen Gegner nicht halten und verlor 484 : 504 (1:3). Noch schlimmer erwischte es Josef Hütter der nach 51 Wurf verletztungsbedingt aufgeben musste. Damit war das Spiel gelaufen und das Schlusspaar hatte keinerlei Druck mehr. Rene Garde holte seinen Punkt mit 536 : 502 (3:1) ebenso Manuel Buck der mit 548 : 514 (3:1) siegreich blieb. Damit ist die Saison gelaufen und man schloss als Tabellenneunter diese ab, den Gegnern aus Albstadt gratulieren wir zur Meisterschaft.
TSG Bad Wurzach II – TSG Ailingen II 7 : 1 ( 3281 : 3159 )
Mit einer starken Leistung verabschieden sich auch die TSG II aus der Saison. Josef Bucher unterlag seinem Gegner knapp mit 524 : 530 (2:2), Markus Strasser hingegen gewann mit 560 : 534 (3:1) den MP. Aldo Poppiti unterlag knapp mit 546 : 553 (2:2), Samuel Mettenmeyer spielte Saisonbestleistung und verlor mit 492 : 516 (1:3). Im Schlusspaar verloren Jürgen Hörger mit 549 : 577 (2:2) und Bernd Schulz 488 : 573 (0:4). Auch die TSG II wurde in der 12er Gruppe Neunter.
TSG Bad Wurzach III G – TSG Ailingen III 3 : 3 ( 1986 : 1940)
Die TSG III machte es nochmal spannend, denn der Gegner aus Bad Wurzach machte es ihnen nicht leicht. Bis fast zur letzten Kugel musste gezittert werden, bis dann die Meisterschaft perfekt war. Schon im Startpaar ging die Zitterei los. Sabrina Volz kam nicht ins Spiel und wurde gegen Manuela Weiß ausgewechselt. Und Manuela holte Holz für Holz auf und gewann schließlich den 1. MP mit 494 : 488 (2:2). Auf der anderen Seite das selbe Spiel, Birgit Schreiter setzte sich dann schließlich mit 462 : 451 (2:2) knapp durch. Mit der 17 Holz Führung gingen dann Kerstin Frank und Diana Bellair ins Rennen. Kerstin hatte es mit einer starken Gegnerin zu tun, die sie in den letzten beiden Durchgängen nicht halten konnte. Sie verlor mit 495 : 558 (1:3) und damit war auch der Holzvorsprung weg. Nun richteten sich alle Blicke auf Diana. Und auch hier wurde es ganz eng. Am Schluss standen für beide 489 Holz zu Buche, aber Diana hatte drei der vier Durchgänge gewonnen und sicherte den entscheidenden MP. Mit 14 Siegen, 2 Remis und 2 Niederlagen wurde die TSG III schließlich Meister der Bezirksklasse A.